Allgemeine Informationen über BEFORCE PH 55 Polypropylengewebe
Allgemeine Informationen

- Beim Bau von Verkehrswegen besteht häufig das Problem einer zu geringen Tragfähigkeit des Untergrundes. Damit die Tragfähigkeit dauerhaft erhöht wird, müssen die Lasten entweder auf tiefer liegende, ausreichend tragfähige Schichten übertragen (Tiefgründung), oder durch geeignete Maßnahmen der vorhandene Untergrund verbessert werden.
Klassische Methoden zur Baugrundstabilisierung, wie Bodenaustausch oder Bodenbehandlung mit Kalk sind sehr aufwändig, kostenintensiv oder nicht durchführbar. Hier bieten BEFORCE PH 55 Geogewebe eine einfache und kostengünstige Lösung zur Erhöhung der Tragfähigkeit von gebundenen oder ungebundenen Unterbauten.
Zur Herstellung des Bändchengewebes werden aus einer Polypropylenfolie schmale Bändchen geschnitten, verstreckt und anschließend miteinander verwebt. Das Ergebnis ist ein in Kettrichtung (längs) und Schussrichtung (quer) einaxial oder biaxial ausgerichtetes Geotextil.

- Bildunterschrift Beschreibung
Funktionsweise der BEFORCE PH 55 Polypropylengwebe
Funktionen
Einer großer Vorteil von BEFORCE PH55 Polypropylengewebe ist die Verbindung der Funktionen „Trennen“ und „Bewehren“ in einem Produkt.
Trennen
Durch die engmaschig verwebte Struktur von BEFORCE PH55 Polypropylengewebe wird eine wirkungsvolle Trennung von Bodenschichten erreicht. Dies unterscheidet Geogewebe maßgeblich von Geogittern, welche ausschließlich über eine Bewehrungsfunktion verfügen und in bestimmten Anwendungsgebieten eine zusätzliche Trennlage (z. B. Vliesstoff) benötigen.
Das Standardprodukt BEFORCE PH55 übererfüllt die Anforderungen der Geotextilen Robustheitsklasse (GRK) 5. Es zeichnet sich daher als äußerst robustes Material aus und stellt eine kostengünstige Lösung
gegenüber Kombinationsprodukten aus Geogitter und Vliesstoff dar.

- Bildunterschrift Beschreibung
Bewehren
Die geosynthetische Bewehrungslage verteilt einwirkende Lasten über die Fläche im Untergrund und baut dadurch die auftretenden Belastungen ab. Bei der Baugrundstabilisierung mit BEFORCE PH55 Polypropylengewebe ist im Vorfeld die Tragfähigkeit des Untergrundes mit dem Verformungsmodul EV2 zu ermitteln.
Üblicherweise wird auf dem Planum ein Verformungsmodul EV2 von 45 MN/m2 und auf der Frostschutzschicht ein EV2 von 120 MN/m2 gefordert. Um Verformungen zu reduzieren und die notwendige Erhöhung der Tragfähigkeit zu erzielen, ist das Geogewebe auf dem Rohplanum zu verlegen. Durch den Verkehr eingebrachte Lasten bewirken Zugspannungen in der Geokunststoffebene die durch das BEFORCE PH55 Polypropylengewebe aufgenommen werden.
Gemäß dem Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaues (M Geok E 2005) werden Gewebe dort eingesetzt, wo eine bewehrende und/oder trennende Wirkung gefordert ist.

- Bildunterschrift Beschreibung
Tragfähigkeitserhöhender Einfluss des BEFORCE PH 55 Gewebes

Fachliche Beurteilung vor Ort
Die erdstatisch richtige Beurteilung des geotextilbewehrten Bauwerks obliegt dem vor Ort zuständigen Sachverständigen, unter Würdigungund Interpretation aller Belange des geplanten Bauwerks und des Untergrundes.
Probefeld
Aufgrund der oft sehr inhomogenen Baugrundsituation sollte ein Probefeld mit dem vorgesehenen Aufbau an der ungünstigsten Stelle erstellt werden. Mittels Lastplattendruckversuchen wird die Tragfähigkeit auf der Bodenverbesserungs- bzw. Frostschutzschicht
ermittelt. Mit der überprüfung der Tragfähigkeit der bewehrten Tragschicht muss mindestens 2 Tage nach Abschluss der Verdichtung gewartet werden, damit sich der Porenwasserüberdruck im oberen Bereich des Untergrundes abbauen kann.
Projektspezifische Anforderungen
Mit der Produktreihe BEFORCE PH55 Polypropylengewebe bieten wir eine breite Palette an speziellen Bewehrungsprodukten. Da bereits die GRK 5 erfüllt wird, eignet sich der Standardtyp BEFORCE PH 55 für
die meisten Anwendungen.

- Bildunterschrift Beschreibung
Sollten in einem konkreten Fall noch höhere Anforderungen bestehen, ermitteln wir gerne den geigneten Produkttyp.
Anwendungsgebiete der BEFORCE PH 55 Polypropylengewebe
Anwendungen
Bändchengewebe werden bevorzugt zur Flächenstabilisierung und Tragfähigkeitserhöhung im Bereich des Straßen-, Verkehrswege- und Eisenbahnbaus eingesetzt.
Besonders bei der Baugrundstabilisierung von gebundenen und ungebundenen Verkehrswegen sind BEFORCE PH 55 Geogewebe eine einfache und wirtschaftliche Lösung gegenüber klassischen Methoden, wie Bodenaustausch oder
Bodenstabilisierung mit Kalk. Weitere Anwendungsgebiete sind Wirtschaftswege, Parkflächen, Radwege und Baustraßen.
Bewehrungslage unter einem Damm

Mehrere Bewehrungslagen

Damm auf verbreitertem bewehrtem Gründungspolster zur Erhöhung der Sicherheit gegen Gelände- und Grundbruch

Bewehrter Bodenaustauschkörper

Bewehrungslage unter Straßen mit ungebundenem Oberbau (Baustraße, Wirtschaftsweg)

Trennen und Bewehren einer Bodenaustauchschicht zur Verbesserung der Planumstragfähigkeit und zur Sicherstellung der Befahrbarkeit während der Bauzeit

Verbesserter Unterbau ohne Bodenaustausch
Bei der Errichtung einer bewehrten Tragschicht kann auf den Nachweis für das Planum verzichtet werden, soweit auf der Oberkante (OK) der Frostschutzschicht die Anforderung von EV2 > 120 MN/m2 bei EV2/EV1 < 2,3 erfüllt wird.
EU (= EV2 des Rohplanums) | [MN/m2] | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 |
Erforderliche Mindeststärke der Frostschutz- bzw. Tragschicht bewehrt | [cm] | 53 | 42 | 35 | 31 | 28 |
Erforderliche Mindeststärke der Frostschutz- bzw. Tragschicht unbewehrt | [cm] | 81 | 62 | 51 | 44 | 39 |
Einsparungspotential | [%] | 35 | 32 | 31 | 30 | 28 |
- Exemplarische Angaben

Verbesserter Unterbau mit Teilbodenaustausch
EU (= EV2 des Rohplanums) | [MN/m2] | 10 | 15 | 20 | 25 | 30 |
Erforderliche Mindeststärke der Frostschutz- bzw. Tragschicht bewehrt | [cm] | 20 | 15 | 15 | 10 | 10 |
Erforderliche Mindeststärke der Frostschutz- bzw. Tragschicht unbewehrt | [cm] | 45 | 34 | 27 | 23 | 20 |
Einsparungspotential | [%] | 53 | 56 | 56 | 57 | 60 |
- Exemplarische Angaben

Bewehrtes Gründungspolster als Auflager für Leitungen

Technische Daten der BEFORCE PH 55 Polypropylengewebe
Technische Daten
Anwendungsgebiet | PH 55 | SG 30/30 | SG 40/40-S | SG 80/80 | SG 110/110 |
---|---|---|---|---|---|
Produktart | Geogewebe | ||||
Rohstoff | PP | ||||
Höchstzugfestigkeit längs | 80 kN/m | 30 kN/m | 40 kN/m | 80 kN/m | 110 kN/m |
Höchstzugfestigkeit quer | 80 kN/m | 30 kN/m | 40 kN/m | 80 kN/m | 110 kN/m |
Deich- und Wasserbauwerke | |||||
Erd- und Grundbauwerke | |||||
Kanalbauwerke | |||||
Reitplätze | |||||
Straßen- und Verkehrsflächen | |||||
Wegebau |
Vorteile der BEFORCE PH 55 Polypropylengewebe
Die Vorteile von BEFORCE Polypropylengewebe
- Trennung von Tragschichtmaterial und Untergrund
- Bewehrende Wirkung im Unterbau
- Gute Filtereigenschaften
- Reduzierung der Tragschichthöhe von Verkehrswegen
- Reduzierung von Spurrillen bei Wegen mit ungebundenem Oberbau
- Einfache Verarbeitung
- Geringer Arbeitsaufwand
- Geringe Transportkosten
- Hohe Planungssicherheit
- Kosteneinsparungspotential gegenüber konventionellen Verfahren

- Bildunterschrift Beschreibung
Einbauhinweise für die BEFORCE PH 55 Polypropylengewebe
Einbauhinweise für BEFORCE Polypropylengewebe
- Der Untergrund sollte möglichst eben sein um einen vollflächigen Kontakt mit dem Gewebe zu gewährleisten.
- Das Geogewebe ist glatt und ohne Falten zu verlegen.
- Beim Überschütten und dem anschließenden Verdichten ist darauf zu achten, dass das Gewebe nicht verschoben wird oder sich Falten bilden.
Darüber hinaus sind unsere detaillierten Einbau- und Verlegehinweise für BEFORCE Polypropylengewebe zu beachten.

- Bildunterschrift Beschreibung
Referenzen
Referenzen
Alle Referenzen in der Übersicht:
BEGRID TG Geogitter. Bodenbewehrung und Flächenstabilisierung
Geogitter der BEGRID TG -Reihe werden aus hochwertigem Polypropylen (PP) hergestellt. Sie sind monolithisch, biaxial gestreckt und knotensteif. Diese Struktur macht BEGRID TG Geogitter äußerst robust und widerstandsfähig.... Zum Produkt
SYMPAFORCE Geogitter
Gewebte Geogitter aus Polyestergarnen kommen dort zum Einsatz, wo langlebige Lösungen mit den klassischen Methoden des Erdbaus nicht oder nur mit großem finanziellen Aufwand durchführbar wären. ... Zum Produkt
TELEVEV Polyestergewebe
Aufgrund ihrer guten chemischen Beständigkeit, die eine hohe Witterungsbeständigkeit einschließt, und ihrer mikrobiologischen Beständigkeit, sind TELEVEV Gewebe für anspruchsvolle Dauerbauwerke geeignet.... Zum Produkt
Wir sind für Sie da
Geokunststoffe

Herr Björn Grote
Vertriebsleiter Geokunststoffe
Telefon: +49 (0) 911 64200-22bjoern.grote@beco-bermueller.de
Herr David Ernst
Vertrieb Geokunststoffe Deutschland Süd
Telefon: +49 (0) 911 64200-70david.ernst@beco-bermueller.de
Herr Ralf Ziegler
Leiter Anwendungstechnik Geokunststoffe
Telefon: +49 (0) 911 64200-28ralf.ziegler@beco-bermueller.deProduktinfos
Weiterführendes Informationsmaterial zu diesem Produkt
Verwendungsbereiche
Diese Produkt ist im Bauprojekt mehrfach nutzbar:
Newsletter abonnieren
Wir informieren Sie regelmäßig über unser Unternehmen, neue Produkte, interessante Angebote sowie über Messen und Veranstaltungen.