Geotextilien
Geotextilien sind wasserdurchlässige Textilbahnen zu denen die Produktgruppen Vliesstoffe, Gewebe und Maschenwaren gehören.
Vliesstoffe sind Geotextilien aus Fasern oder Filamenten, die meist durch mechanische Vernadelung oder thermische Verschmelzung hergestellt werden.
Gewebe werden dagegen im klassischen Webverfahren durch rechtwinklig (Kette und Schuss) gekreuzte Fäden oder Bändchen produziert.
Maschenwaren entstehen hingegen durch Verschlaufen und Verschlingen von Garnen, Fasern oder Filamenten.
Alle wasserdurchlässigen Geokunststoffe, die nicht zur der Gruppe der Geotextilien gehören, sind geotextilverwandte Produkte. Am bekanntesten sind die Geogitter. Geogitter kennzeichnen sich dadurch, dass ihre Maschenöffnung eine größere Fläche als das eigentliche Material einnimmt. Sie werden meist durch Extrusion, Verschweißen oder Verweben hergestellt.
Geokunststoffe | |||
---|---|---|---|
durchlässig | praktisch undurchlässig | ||
Geotextilien | Geotextilverwande Produkte | Geosynthetische Tondichtungsbahnen | Dichtungsbahnen |
Vliesstoffe Gewebe Maschenware | Geogitter
Geonetz Geozellen Geoband Geomatte Geospacer |
Bentonitmatten | Kunststoff Bitumen |
Geoverbundstoffe (Kombination aus allem) |
Produktfinder
Finden Sie hier für Ihr Bauprojekt schnell
die richtige Produktlösung
Newsletter abonnieren
Wir informieren Sie regelmäßig über unser Unternehmen, neue Produkte, interessante Angebote sowie über Messen und Veranstaltungen.