Anwendungen

CONCRETE CANVAS Betonmatten

Aus der anfänglichen Idee, schnell einsetzbare und stabile Unterkünfte für die humanitäre Katastrophenhilfe zu entwickeln, entstand Anfang der 2000er Jahre ein neues und innovatives Produkt: CONCRETE CANVAS.

CONCRETE CANVAS ist eine Betonmatte und etabliert die neuartige Produktklasse der geosynthetischen, zementhaltigen Verbundstoffmatten GCCM (Geosynthetic Cementious Composite Mats). CONCRETE CANVAS ist ein flexibler Beton-Verbundstoff, der in Verbindung mit Wasser aushärtet und eine dünne, langlebige, dichte und feuerfeste Betonschicht bildet. Im Wesentlichen handelt es sich also um Beton als Rollenware. Mit CONCRETE CANVAS können Betonkonstruktionen schnell und einfach errichtet werden, ohne dass die für die Betonherstellung üblichen Anlagen und Mischgeräte erforderlich sind. Die Rollen werden verlegt, je nach Anwendung miteinander verbunden und für den Aktivierungsprozess nur noch bewässert.

Concrete Canvas 1100px

Ihre Vorteile

Bis zu 95 % Materialersparnis gegenüber konventionellem Betonbau

Langlebig und hohe Widerstandsfähigkeit

Einfache Verlegung und schneller Bauablauf

Flexible Anwendungsbereiche

Allgemein

Infografik Cc 2880px

Die flexiblen CONCRETE CANVAS Betonverbundmatten basieren auf einer mehrschichtigen Kombination aus Geokunststoffen mit einer speziell entwickelten Trockenbetonmischung.

Das innovative Material verfügt über eine wasserdurchlässige Deckschicht aus zugfestem Polyestergewebe sowie einer geotextilen Trägerschicht mit zusätzlicher PVC-Beschichtung. Zwischen diese beiden Lagen wird durch ein spezielles Produktionsverfahren eine Trockenbetonmischung in eine dreidimensionale Fasermatrix eingebracht. Nach dem Abbinden verstärken die feinen Fasern den Beton im Inneren, vermindern langfristig eine Rissausbreitung und erhöhen die Bruchstabilität der Betonschicht. Der Betonverbundstoff kombiniert somit die Vorteile von Geokunststoffen mit den robusten Eigenschaften von Beton.

Concrete Canvas W Schmal 1100px

CONCRETE CANVAS wird als Rollenware auf die Baustelle geliefert und kann im nicht ausgehärteten Zustand flexibel verarbeitet werden. Nach der abschließenden Bewässerung sind die Verbundmatten innerhalb von 24 Stunden bereits zu 80 % ausgehärtet und bilden sofort eine stabile, undurchlässige und robuste Betonschicht aus. Die entstehende Betonoberfläche zeichnet sich neben ihrer hohen Robustheit durch gute Abrasionsbeständigkeit, Durchwurzelungsbeständigkeit und Feuerfestigkeit aus.


CONCRETE CANVAS / CONCRETE CANVAS HYDRO

CONCRETE CANVAS ist das optimale Produkt, wenn eine hohe Erosionssicherheit und Schutzwirkung für exponierte Oberflächen erreicht werden soll. Je nach Überlappungsart und Verbindungstechnik kann mit der Betonmatte eine gute Abdichtungswirkung erzielt werden, die auf dem Niveau einer geosynthetischen Tondichtungsbahn (Bentonitmatten) liegt.

Für Anwendungen, bei denen die Dichtungswirkung der reinen CONCRETE CANVAS Betonmatte nicht ausreicht und der Einbau einer konventionellen Abdichtung nicht möglich oder unwirtschaftlich ist, stellt CONCRETE CANVAS HYDRO die ideale Lösung dar.

CONRETE CANVAS HYDRO wurde speziell für Anwendungen entwickelt, bei denen eine höhere Dichtigkeit an das Gesamtprodukt gefordert wird. Bei diesem innovativen Produkt wird die Betonmatte flächig mit einer PVC-Membran zu einer Kombinationsabdichtung verbunden. Durch die zusätzliche Membran erreicht CONCRETE CANVAS HYDRO seine höchste Dichtwirkung gegenüber Flüssigkeiten.

Zusätzlich verfügt CONCRETE CANVAS HYDRO über eine ausgezeichnete Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl an chemischen Stoffen, einschließlich Öle, Kraftstoffe, Gärreste und säurehaltige Sickerwässer, und eignet sich auch für den Einsatz in Gefahrstofflagern und Tanklagern.

Die CONCRETE CANVAS HYDRO Dichtungsbahnen können durch Fachverleger auf der Baustelle thermisch verschweißt werden. Die Bahnen verfügen über einen erweiterten, deutlich markierten Schweißstreifen, mit dem die Überlappungsbereiche mit einem doppelten oder dreifachen Luftkanal verschweißt und vor Ort getestet werden können.

Querschnitt CONCRETE CANVAS: 1. Wasserdurchlässige Oberfläche | 2. Trockenbetonmischung | 3. 3D-Fasermatrix | 4. Wasserundurchlässige Unterseite (PVC-beschichtet)

Querschnitt CONCRETE CANVAS

  1. Wasserdurchlässige Oberfläche
  2. Trockenbetonmischung
  3. 3D-Fasermatrix
  4. Wasserundurchlässige Unterseite (PVC-beschichtet)
Querschnitt CONCRETE CANVAS HYDRO: 1. Wasserdurchlässige Oberfläche | 2. Trockenbetonmischung | 3. 3D-Fasermatrix | 4. Wasserundurchlässige Unterseite (PVC-beschichtet) | 5. PVC-Membran

Querschnitt CONCRETE CANVAS HYDRO

  1. Wasserdurchlässige Oberfläche
  2. Trockenbetonmischung
  3. 3D-Fasermatrix
  4. Wasserundurchlässige Unterseite (PVC-beschichtet)
  5. PVC-Membran

Funktionen

Erosionsschutz

CONCRETE CANVAS Betonmatten bieten aufgrund der Kombination aus Geotextilien und Beton eine widerstandsfähige, langlebige und witterungsbeständige Oberfläche. Das Material zeichnet sich durch eine hohe Abrasionsbeständigkeit aus, weshalb sich das Produkt optimal für die Auskleidung von Wasserläufen und Gerinnen eignet. CONCRETE CANVAS wird zunehmend als Alternative zu Spritzbetonlösungen eingesetzt, um Hänge, Böschungen und Einschnitte vor Verwitterung, Steinschlag und Oberflächenerosion zu schützen. Aufgrund der einfachen Verarbeitung und handlicher Kleinrollen kann das Material auch in schwer zugänglichen Bereichen als Erosionsschutz eingesetzt und ohne schweres Gerät verarbeitet werden.

Dichten

Die Standardtypen von CONCRETE CANVAS verfügen mit der PVC-beschichteten Unterseite bereits über eine hohe Dichtwirkung, die auf dem Niveau einer geosynthetischen Tondichtungsbahn (Bentonitmatte) liegt. Dieser Mattentyp eignet sich besonders für alle Anwendungen im Bereich der fließenden Gewässer, wie Kanäle, Wasserläufe und Gerinne. Sollten höhere Anforderungen an die Dichtigkeit der Betonmatte erforderlich sein, kommt das Kombinationsprodukt CONCRETE CANVAS HYDRO zum Einsatz. Dieses besitzt eine zusätzliche Geomembran als Dichtung auf der Unterseite und eignet sich für Abdichtungssysteme in Absetzbecken, Speicherbecken und Rückhaltebecken. Abdichtungen mit CONCRETE CANVAS benötigen keine schützende Deckschicht. Dadurch entfallen der zusätzliche Aushub und die nachträgliche Überdeckung mit kostspieligem Füllmaterial.

Schützen

Nach dem Aushärten bildet CONCRETE CANVAS einen Oberflächenschutz mit hoher mechanischer Schutzwirkung. Das Material ist besonders abriebfest, verfügt über eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit, hat eine gute Witterungsbeständigkeit und ist langfristig UV-stabil. CONCRETE CANVAS kann zum Schutz von petrochemischen Tanklagern, Munitionsdepots, Rohrleitungen und Hochwasserschutzanlagen eingesetzt werden. Zusätzlich stellen die Betonmatten in Abdichtungssystemen einen ausgezeichneten Schutz gegen Schäden durch Nagetiere und Wühltiere dar.

Unkraut- und Bewuchsunterdrückung

CONCRETE CANVAS Betonmatten eignen sich für eine effektive Unkrautbekämpfung und die aktive Bewuchsunterdrückung. Die nach DD CEN/TS 14416:2005 auf Durchwurzelungsfestigkeit geprüften Bahnen bieten eine schnelle, wirksame und dauerhafte Lösung für Bereiche mit hohen Betriebs-, Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Die widerstandsfähige Betonoberfläche von CONCRETE CANVAS stellt eine effektive Bewuchssperre dar. Der Unterhalt und die Pflege von schwer zugänglichen Arealen wie Schienenrandbereiche, Bereiche unter Solaranlagen, Rohren oder Bauteilen kann deutlich verringert werden. Auch in sensiblen Infrastrukturen, wie Zaunanlagen und im Perimeterschutz, haben sich die vielseitig einsetzbaren Matten erfolgreich als Bewuchsunterdrückung bewährt.


Anwendungsbereiche

Infrastrukturbau

Die Einsatzbereiche für Betonmatten im Straßen- und Verkehrswegebau sind breit gefächert. Im Grundwasserschutz verhindern oberflächliche Gerinne die schädlichen Auswirkungen, die durch das Eindringen wassergefährdender Stoffe im Umfeld von Verkehrsflächen entstehen. Rückhaltebecken werden zum Zwecke der Abflussverzögerung von Oberflächenwasser und des Grundwasserschutzes eingesetzt. Hier stellen CONCRETE CANVAS Betonmatten eine gute Alternative zu einer mineralischen Dichtung dar.

Gerinne neben Verkehrsflächen: 1. Straße | 2. CONCRETE CANVAS Betonmatte | 3. Untergrund

Gerinne neben Verkehrsflächen

  1. Straße oder Gleisbett
  2. CONCRETE CANVAS Betonmatte
  3. Untergrund
Regenrückhaltebecken: 1. Einbindegraben | 2. Ggf. Schutzvliesstoff | 3. ggf. Ausgleichsschicht | 4. CONCRETE CANVAS Betonmatte

Regenrückhaltebecken

  1. Einbindegraben
  2. Ggf. Schutzvliesstoff
  3. ggf. Ausgleichsschicht
  4. CONCRETE CANVAS Betonmatte
Erosionsschutz in der Böschung: 1. CONCRETE CANVAS Betonmatte | 2. ggf. Ausgleichsschicht | 3. Untergrund

Erosionsschutz in der Böschung

  1. CONCRETE CANVAS Betonmatte
  2. ggf. Ausgleichsschicht
  3. Untergrund

Deich- und Dammbauwerke

Ein klassisches Anwendungsgebiet für Betonmatten ist der oberflächliche Erosionsschutz im Deich- und Dammbau. Hier werden die CONCRETE CANVAS Betonmatten eingesetzt, um Ausspülungen des Deichkörpers zu verhindern, damit die Dauerhaftigkeit und Erosionssicherheit des Wasserbauwerkes sichergestellt bleiben.

Dyke sealing: 1. Krone | 2. Bemessungshochwasser | 3. CONCRETE CANVAS Betonmatte

Deichabdichtung

  1. Krone
  2. Bemessungshochwasser
  3. CONCRETE CANVAS Betonmatte

Deponiebau

Um Umweltrisiken zu vermeiden, müssen Deponien und Entsorgungsanlagen dauerhaft und sicher angelegt werden. Die Abdichtungssysteme von Deponien und industriellen Altlasten unterliegen höchsten technischen und regulatorischen Anforderungen. Eine kontrollierte Entwässerung von anfallendem Oberflächenwasser ist eine wichtige Komponente eines funktionierenden Abdichtungssystems. CONCRETE CANVAS Betonmatten kommen dabei als langlebige und erosionssichere Auskleidung der Gerinne sowie als Abdichtung für Rückhalte- und Absetzbecken zum Einsatz.

Gerinne am Böschungsfuß einer Oberflächenabdichtung: 1. CONCRETE CANVAS Betonmatte | 2. Oberflächenabdichtungssystem | 3. Abfall

Gerinne am Böschungsfuß einer Oberflächenabdichtung

  1. CONCRETE CANVAS Betonmatte
  2. Oberflächenabdichtungssystem
  3. Abfall
Absetzbecken: 1. CONCRETE CANVAS Betonmatte | 2. Ggf. Ausgleichsschicht | 3. Einbindegraben

Absetzbecken

  1. CONCRETE CANVAS Betonmatte
  2. Ggf. Ausgleichsschicht
  3. Einbindegraben

Sanierung von Infrastruktur

Im Anwendungsgebiet der Sanierung von Bestandsinfrastruktur geht es um den Erhalt technischer Bauwerke. Mit CONCRETE CANVAS Betonmatten können geschädigte oder gealterte Oberflächen schnell und einfach saniert werden. Diese Technik kann sowohl bei Betonoberflächen als auch bei metallischen Oberflächen angewendet werden. Typische Anwendungen in der Sanierung sind hierbei die Ertüchtigung von Betonfertigteilen und Betonbecken, in die Jahre gekommenen Wellblechdurchlässen und schadhaften Gabionen. Durch den Einsatz von CONCRETE CANVAS Betonmatten kann die Lebensdauer bestehender Infrastruktur deutlich verbessert und verlängert werden.

Renovierung von Durchlässen: 1. CONCRETE CANVAS Betonmatte | 2. Ausgleichsschicht | 3. Sanierungsbedürftige Fläche

Renovierung von Durchlässen

  1. CONCRETE CANVAS Betonmatte
  2. Ausgleichsschicht
  3. Sanierungsbedürftige Fläche

Daten

Eigenschaften CC5 CC8 CC13 CCH5 CCH8
Produktart Betonmatte Betonmatte
mit Zusatzdichtung
Dicke (mm) 5 8 13 5 8
Anwendungsgebiete
Gerinne und Wasserläufe
Deich- und Dammbauwerke
Rückhaltebecken*
Oberflächliche
Böschungssicherung
Bewuchsunterdrückung
Sanierung von Infrastruktur
Petrochemische Industrie
Deponiebau
● geeignet | ○ bedingt geeignet (projektbezogene Beurteilung notwendig)
*Je nach produktspezifischer Wasserdurchlässigkeit, Überstauhöhe, bodenphysikalischer sowie klimatischer Verhältnisse kann ein geregelter Wasserzulauf erforderlich sein.

Einsparung

Für konventionelle, mineralische oder geosynthetische Abdichtungslösungen werden meist Schutz- und Auflastschichten benötigt. Diese können bei CONCRETE CANVAS einfach entfallen, was deutliche Einsparpotenziale an Zeit, Ressourcen und Kosten im Erdbau bietet. Der Einsatz von Betonmatten ist somit auch eine umweltfreundliche Lösung, ohne große Massenbewegung und hohen Transportaufwand von Dichtungsmaterial und Schüttgütern.

CONCRETE CANVAS wird in einem industriellen Produktionsverfahren hergestellt und verfügt über eine lückenlose Qualitätsüberwachung. Dies garantiert eine im gesamten Bauprozess homogene Betonschicht in Bezug auf technische Eigenschaften und Leistungsmerkmale.

Verlegeleistung: bis zu 200 m²/Stunde

Einbau

Der Einbau von CONCRETE CANVAS Betonmatten ist schnell und einfach.

CONCRETE CANVAS wird in Rollen angeliefert und überlappend verlegt. Für eine funktionierende Überlappung reichen bereits 10 cm aus. Die Überlappungen können auf verschiedene Arten hergestellt werden, die sich nach den örtlichen Gegebenheiten und der gewünschten Dichtwirkung richten.

Je nach Anforderung kann die geeignete Überlappung ausgewählt werden, siehe nebenstehende Tabelle.

Überlappungsart Mechanische Fixierung Dichtwirkung Aufwand der Herstellung
Verschrauben hoch mäßig gering
Verkleben gering hoch gering
Verschrauben und verkleben sehr hoch hoch mäßig
Mörtel mäßig mäßig hoch
Thermisches Verschweißen sehr hoch sehr hoch sehr hoch
Concrete Canvas Einbau 2 1100px

Zu beachten

  • Für das Entladen und die Verlegung ist bauseitig ein Hebegerät erforderlich, das mit einer Traverse ausgestattet und für ein Gewicht von mindestens 1.600 kg geeignet ist. Die werkseitig verpackten Rollen müssen witterungsgeschützt und trocken gelagert werden.
  • Die Verlegung darf nur von unterwiesenem Personal durchgeführt werden.
  • Das Planum muss eben und frei von Fremdkörpern, Oberflächenwasser, Schutt, Wurzeln, Hohlräumen sowie spitzen und scharfkantigen Steinen sein. Ggf. empfiehlt sich der Einbau einer Ausgleichsschicht aus Sand oder einem Schutzvliesstoff.
  • Die verlegten Bahnen müssen einen direkten Kontakt mit dem Untergrund haben, um Bodenbrücken oder eine mögliche Bodenwanderung unter der Schicht zu vermeiden.
  • Grundsätzlich hat die Verlegung faltenfrei und in Gefällerichtung zu erfolgen.
  • Zum Vermeiden von Unterspülung und Windlasten muss eine Einbindung der Betonmatte an den Randbereichen und an der Böschungsoberkante ausgeführt werden.
Concrete Canvas Einbau 3 1100px
  • Rohrdurchführungen und Anschlüsse sind mit besonderer Sorgfalt auszuführen.
  • Bereits verlegte Bereiche dürfen nicht direkt befahren werden.
  • Alle Überlappungsbereiche müssen entsprechend der empfohlenen Verbindungstechnik miteinander fixiert und ggf. auf dem Untergrund befestigt werden.
  • Nach der Fixierung ist die Betonmatte ausreichend zu bewässern. Bewässerte Matten können noch eine bis zwei Stunden bewegt werden.
  • Die Bahnen härten innerhalb von 24 Stunden zu 80 % aus und sind dann bereits funktionsbereit

Vorteile

Concrete Canvas Vorteile Hoch 1100px
  • Bis zu 95 % Materialersparnis gegenüber konventionellem Betonbau

  • Gleichbleibende Produkteigenschaften

  • Hohe Widerstandsfähigkeit

  • Schnelle Installation

  • Langlebiges Produkt

  • Viele Anwendungsbereiche

  • Schont natürliche Ressourcen

  • Geringe Transportkosten

  • Wirtschaftliche Verarbeitung

  • Niedrige Projektkosten


    Zusätzliche Vorteile CONCRETE CANVAS HYDRO

  • Schutz- und Abdichtungssystem in einem Produkt

  • Erhöhte Dichtwirkung gegenüber Kohlenwasserstoffen


Galerie

Weitere Informationen zu:
CONCRETE CANVAS Betonmatten

Downloads

CONCRETE CANVAS Betonmatten

CONCRETE CANVAS Betonmatten

Produktbroschüre...




Wir sind für Sie da

Geschäftsführer

Martin Grassler

Ing.

+43 660 8700042
Newsletter
So erreichen Sie uns
Schnellkontakt

Kontaktformular für Firmenkunden

  • 1Persönliche Informationen
  • 2Kontaktinformationen
  • 3Ihr Anliegen
Firma *
Anrede *
Vorname *
Nachname *
Ort *
Postleitzahl *
E-Mail *
Website
Telefon *

Kontaktaufnahme *

Datenblatt zu
Ausschreibungstexte zu
Bitte wählen Sie ein Produkt
Nachricht *