Beco Bermüller

Dränanlage

Die Wasserhaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Bauplanung. Im Hochbau sollte der direkte Kontakt von Bauteilen mit Wasser vermieden werden. Im Erdbau führen Wasserzutritte aus Oberflächen-, Schicht- oder Grundwasser zum Aufweichen von Bodenschichten oder zur Bildung von Stauwasserhorizonten, was vermieden werden sollte.

Dränage bzw. Drainage bezeichnet technische Systeme zur drucklosen Wasserableitung. Das gezielte Abführen des Wassers erfolgt durch einen abgetrennten, durchlässigen Bereich mit höherer Durchlässigkeit als das umgebende Material. Man unterscheidet flächige Drainagen (Flächendrainage) von Schlitz- oder Rohrdrainagen. Flächige Dränlagen können aus durchlässigen mineralischen Materialien oder Geokunststoffen wie Drainagegittern, -matten und -bahnen bestehen. Schlitz- und Rohrdrainagen nutzen mineralische Materialien oder Kunststoffrohre. Oftmals ist eine Kombination aus Flächen- und Rohrdrainage erforderlich, um Wasser gezielt abzuleiten.

Dränanlage
Startseite 5 Anwendungen 5 Tiefbau 5 Dränanlage

Alle Produkte im Bereich Dränanlage

drainagegitter
Dränanlage
BEDRAIN Drainagegitter
BEDRAIN Drainagegitter sind druckstabile Drainagegitter aus Polyethylen hoher Dichte (PEHD) mit ein- oder beidseitig aufkaschiertem Vliesstoff, speziell für Entwässerungsanwendungen unter hohen Druckbelastungen.
drainagematten
Dränanlage
BEDRAIN Drainagematten
BEDRAIN Drainagematten bestehen aus einem dreidimensionalen Wirrgelege aus Polypropylen (PP) - Monofilamenten. Eingesetzt werden sie für Entwässerung (Drainage), als Flächendrainage, in Dachbegrünungssystemen, im Grundmauerschutz und im Deponiebau und Tunnelbau.
Drainagebahn
Dränanlage
DROPTEC Schutz- und Drainagebahnen
DROPTEC sind hochwertige Schutz- und Drainagebahnen mit aufkaschiertem Filtervliesstoff für anspruchsvolle Entwässerungsaufgaben in intensiven und extensiven Dachbegrünungen von Flachdächern. Die Schutz- und Drainagebahnen gehören zum Gründachsystem.
Trenn Vlies
Dränanlage
BETEX TP Vliesstoffe
Vliesstoffe sind die Klassiker unter den Geokunststoffen. Entsprechend ihrer Struktur und Zusammensetzung dienen sie als Filter-, Trenn- und/oder Schutzlage im Straßen-, Hoch-, Tief-, Garten- und Landschaftsbau.

Technischer Fachberater

Sven Müller

PLZ 80 – 85 | 90 – 97

BECO+49 (0) 174 3050062

Technischer Fachberater

Burkhard Reker

PLZ 32 – 36 | 40 – 48 | 50 – 67

BECO+49 (0) 174 3050053

Technischer Fachberater

Jörg Waldenmaier

PLZ 68 – 79 | 86 – 89

BECO+49 (0) 174 3050060

Technischer Fachberater

Ralf Pape

PLZ 20 – 31 | 37 – 38 | 49

BECO+49 (0) 174 3050057

Geschäftsführer

Martin Grassler

Ing.

BECO+43 660 8700042