Dränanlage
Die Wasserhaltung ist ein wesentlicher Aspekt der Bauplanung. Im Hochbau sollte der direkte Kontakt von Bauteilen mit Wasser vermieden werden. Im Erdbau führen Wasserzutritte aus Oberflächen-, Schicht- oder Grundwasser zum Aufweichen von Bodenschichten oder zur Bildung von Stauwasserhorizonten, was vermieden werden sollte.
Dränage bzw. Drainage bezeichnet technische Systeme zur drucklosen Wasserableitung. Das gezielte Abführen des Wassers erfolgt durch einen abgetrennten, durchlässigen Bereich mit höherer Durchlässigkeit als das umgebende Material. Man unterscheidet flächige Drainagen (Flächendrainage) von Schlitz- oder Rohrdrainagen. Flächige Dränlagen können aus durchlässigen mineralischen Materialien oder Geokunststoffen wie Drainagegittern, -matten und -bahnen bestehen. Schlitz- und Rohrdrainagen nutzen mineralische Materialien oder Kunststoffrohre. Oftmals ist eine Kombination aus Flächen- und Rohrdrainage erforderlich, um Wasser gezielt abzuleiten.
Alle Produkte im Bereich Dränanlage
Technischer Fachberater
Sven Müller
PLZ 80 – 85 | 90 – 97
+49 (0) 174 3050062
Technischer Fachberater
Burkhard Reker
PLZ 32 – 36 | 40 – 48 | 50 – 67
+49 (0) 174 3050053
Technischer Fachberater
Jörg Waldenmaier
PLZ 68 – 79 | 86 – 89
+49 (0) 174 3050060
Technischer Fachberater
Ralf Pape
PLZ 20 – 31 | 37 – 38 | 49
+49 (0) 174 3050057