Vliesstoffe
Vliesstoffe sind bekannte Geokunststoffe im Bauwesen. Sie dienen als Trenn-, Filter- und/oder Schutzlage in verschiedenen Bauarten und im Garten- und Landschaftsbau. Vliesstoffe zählen zu den Geotextilien und bestehen meist aus mechanisch verfestigten Polypropylen (PP) oder Polyester (PET). Durch Vernadelung verdichtet und oft thermisch nachbehandelt, sind sie kompakter und steifer.
Mechanisch verfestigte Vliesstoffe bieten gute Filter- und Schutzwirkung und passen sich durch hohe Dehnung gut an den Untergrund an. Thermisch nachbehandelte Vliesstoffe sind robuster und zugfester.
Vliesstoffe haben viele Einsatzgebiete. Im Straßenbau dienen sie als Trenn- und Filterlage. Die Auswahl erfolgt nach „Geotextilen Robustheitsklassen (GRK)“ und „Merkblatt über die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus (M Geok E)“. Sie werden auch in Entwässerungsanlagen, Dränkörpern und als Schutzvliesstoff für Abdichtungen genutzt.