Beco Bermüller

RENO PLUS Flussmatratzen

RENO PLUS Flussmatratzen werden als eine effektive Methode zur Sicherung von Uferböschungen und Gewässersohlen eingesetzt. Bei den Produkten handelt es sich um geringmächtige, boxartige Strukturen aus einem durchgehenden Stahldrahtgeflecht mit einer Unterteilung in Kammern, welche nach dem Aufklappen mit Steinen befüllt werden. Aufgrund ihrer Abmessungen von bis zu 3 x 6 m und ihrer flachen Höhe hat sich der Name „Matratze“ etabliert.

Flussmatratzen sind flexibel und passen sich hervorragend an unregelmäßige Uferverläufe an. Sie sind vollständig begrünbar und bieten langfristig Schutz vor Wühltieren. Somit dienen sie als zuverlässige Ufersicherung.

Ufersicherung

Vorteile der Ufersicherung mit RENO PLUS

BECO

Schnelle Installation

Beco Hand

Variable Kombinationslösungen

Beco Sparschwein

Materialeinsparung bei Deckwerksstärken

BECO

Ökologische Systemlösung

Allgemein

RENO PLUS Flussmatratzen bieten hohe Belastbarkeit bei geringer Schichtstärke. Der besondere Aufbau mit u. a. doppelten Trennwänden sorgt für eine Lagestabilisierung der Steinfüllung und macht die RENO PLUS Flussmatratzen im Vergleich zu herkömmlichen Flussmatratzen besonders belastbar. Rein auf die aufnehmbaren Scherspannungen bezogen, ermöglicht dies Ufersicherungen, die mit vergleichsweise deutlich reduzierter Schichtstärke umgesetzt werden können.

Der durch die reduzierten Schichtdicken geringere Materialbedarf hat weitreichende Einsparungen zur Folge: verringerte Materialtransporte, eine schnellere Befüllung und Verlegung der Matratzen, kürzere Einsatzzeiten von Baugeräten und Personal und daraus resultierend geringere Kosten für Material und Arbeitsleistung.

RENO PLUS Flussmatratzen sind hoch belastbar und kommen im Vergleich zu einer Ufersicherung mit Wasserbausteinen sogar mit einer bis zu 73 % geringeren Schichtstärke aus.

Ufersicherung Wasserbau
Sohlsicherung
  1. Stahldrahtgeflecht mit PoliMac-Ummantelung
  2. Doppelmembran
  3. X-Ties

Systembestandteile

PoliMac-Ummantelung als langfristiger Korrosionsschutz

RENO PLUS Flussmatratzen bestehen aus einem doppelt-gedrillten Sechseckgeflecht mit einer Maschenweite von 6 x 8 cm. Das Geflecht ist galvanverzinkt und mit einem korrosionsbeständigen PoliMac Kunststoffmantel versehen. Gem. DIN EN 10223- 3 sorgt dieser Korrisionsschutz selbst im äußerst aggressiven Milieu C4 für eine Lebensdauer von bis zu 120 Jahren.

Doppelmembran der Kammertrennwände

Der Boden sowie die Kammertrennwände und Seitenwände bestehen aus einem durchgängigen Stück Stahldrahtgeflecht. Zur Herstellung der Kammertrennwände wird das Geflecht in sich aufgefaltet, sodass eine doppelstegige Trennwand und dadurch mehr Stabilität entsteht. Durch diese unverschieblichen Doppelmembranen wird ein Durchbiegen oder Durchhängen während des Einbaus vermieden und die Kammern bleiben bei der Befüllung formstabil.

X-Ties

Zum besseren Formschluss des Deckels bei hohen Scherspannungen werden spezielle vertikale Verbindungselemente (X-Ties) mitgeliefert und mittig in die Matratzen eingebaut. Diese Aussteifung hält die Füllung lagestabil, wodurch selbst extrem hohe Scherspannungen aufgenommen und erfolgreich abgeleitet werden können.

Optionale Deckelvarianten

Das Stahldrahtgeflecht für den Deckel wird auf Rollen angeliefert und kann mit verschiedenen anderen Produkten wie z. B. Kokosmatten, Wirrgelegematten oder Nagetierschutznetzen werkseitig kombiniert werden.

Funktionen von Flussmatratzen

Ufer-, Sohl- und Erosionsschutz

Erosionsschutz

Durch die Aufnahme von hohen Scherspannungen bieten RENO PLUS Flussmatratzen eine schlanke Alternative zu konventionellem Uferdeckwerk oder Sohlsicherungen.

    Anwendungsbereiche

    Das Einsatzgebiet von RENO PLUS Flussmatratzen ist vornehmlich der Wasserbau mit der Ufersicherung, der Sohlsicherung oder der gesamten Gerinneauskleidung bei hoher Strömungsgeschwindigkeit und/oder ausgeprägter Geschiebefracht. Auch für punktuell stark von Auskolkung gefährdete Bereiche können die Matratzen sehr gut eingesetzt werden.

    Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Verwendung im oberflächlichen Erosionsschutz im Lockergestein oder die Auskleidung von Sauberkeitsbereichen in Verbindung mit einem unterliegenden Aufwuchsschutz.

    Steinmatratzen

    Ufersicherungssystem auf bestehender Dichtung

    1. RENO PLUS Flussmatratze
    2. Schutzvliesstoff, z. B. BETEX TP
    3. CONCRETE CANVAS Betonmatte als Durchwurzelungsschutz
    4. Asphaltdichtung
    Steinmatratze

    Uferböschungssicherung und Sohlsicherung z. B. gegen Schraubenverwirbelung

    1. RENO PLUS Flussmatratze
    2. Filtervliesstoff, z. B. BETEX TP oder Wasserbauvlies
    3. RENO PLUS Flussmatratze im Sohlbereich ggf. vorbefüllt und mit Vlies vormontiert
    Uferschutz

    Aufgehängtes Deckwerk

    1. Stahlmatte
    2. RENO PLUS Flussmatratze
    3. ggf. Verankerung
    4. Filtervliesstoff, z. B. BETEX TP oder Wasserbauvlies
    Kolkschutz

    Böschungssicherung bzw. Erosionsschutz (Neigung > 1:1,5)

    1. RENO PLUS Flussmatratze
    2. ggf. Verankerung
    3. Filtervliesstoff, z. B. BETEX TP

    Dimensionierung RENO PLUS Flussmatratzen

    Steinmatratze

    RENO PLUS Flussmatratzen sind in drei Dicken – 0,17 m, 0,23 m und 0,3 m – für die verschiedenen Anforderungen an den Uferschutz erhältlich, Die Matratzenstärke wird anhand des Durchflussquerschnittes und der zu erwartenden maximalen Strömungsgeschwindigkeit bzw. anhand der damit einhergehenden Scherspannung dimensioniert. Auch die zu erwartende Geschiebefracht wird berücksichtigt.

    RENO Typ Max. Scherspannung (N/m²) Max. Strömungsgeschwindigkeit (m/s)
    0,17 m 371 – 445 5,5 – 6,0
    0,23 m 445 – 534 6,0 – 6,5
    0,30 m 532 – 637 6,5 – 7,0

    Daten

    Prüfnorm Eigenschaften Einheit RENO PLUS
    EN 10218-2 Stahldrahtdurchmesser (innen/außen) mm 2,20 / 3,20
    EN 10218-2 Randdrahtdurchmesser (innen/außen) mm 2,70 / 3,70
    EN 10244-2 Galmacbeschichtung Klasse A
    EN 10223-3 Nennzugfestigkeit kN/m 40
    ASTM A 975-21 Durchstanzkraft Drahtgeflecht kN 20
    ISO 6988 S0₂ Korrosionsbeständigkeit Zyklen > 28
    ISO 9227 Salzsprühnebel (5 % DBR) h > 6.000
    ISO 4892-3 UV-Beständigkeit (@ 2.500 Stunden) % < 25
    EN 60229 Abrasionsbeständigkeit Zyklen > 300
    ASTM D746-15 Versprödungstemperatur °C > -35
    ASTM A975-21 Korrosionsausbreitung (@ 2.500 Stunden) Korrosionslänge weniger als eine Maschenöffnung

    Einbau von RENO Flussmatratzen

    Zu beachten: In der Regel ist es erforderlich eine Vermischung mit dem Bodenmaterial des Untergrundes zu verhindern. Deshalb ist unterhalb der Matratze ein Trenn- und Filtervlies anzuordnen, z. B. ein rein mechanischer Vliesstoff wie BETEX TP. Ab Böschungsneigungen > 1:1,5 kann ein oberflächliches Fixieren der Matratzen auf der Böschungsoberfläche notwendig werden.

      Ufersicherung Wasserbau
      1. Auffalten der Elemente
        Sohlsicherung
        2. Aufklappen der Trennkammern
          Steinmatratzen
          3. Platzieren der X-Ties
            Steinmatratze
            4. Befüllen der Kammern
              Flussbausteine
              5. Verschließen des Deckels
                Wasserbausteine
                6. Fixierung von Deckel und X-Ties

                  Nachhaltigkeit

                  Langlebigkeit

                  RENO PLUS Flussmatratzen sind äußerst robust und verfügen über eine lange Lebensdauer. Im Gegensatz zu natürlichen Materialien oder reinen Kunststoffprodukten sind PoliMacummantelte Stahldrahtgeflechte UV-beständig, witterungsbeständig und gut gegen chemische Angriffe geschützt. Dies verlängert Instandhaltungsintervalle und führt so zu selteneren Eingriffen in das Gewässer. Die Lebensdauer beträgt bis zu 120 Jahre.

                  Lebensdauer von bis

                  zu 120 Jahren durch

                  PoliMac-Beschichtung

                  boeschung_sichern_nachhaltig

                  Umweltunbedenklichkeit

                  Alle Bestandteile der RENO PLUS Flussmatratzen sind umweltunbedenklich. Dies wurde im Rahmen einer nationalen Umweltunbedenklichkeitsbescheinigung nach M Geok E sowie mit dem EPD-Zertifikat (Environmental Product Declaration) erfolgreich nachgewiesen.

                  Materialkreislauf

                  Am Ende ihrer Lebensdauer können die RENO PLUS Flussmatratzen recycelt werden. Das Stahldrahtgeflecht kann eingeschmolzen und zur Herstellung neuer Produkte wiederverwendet werden, wodurch der Bedarf an neuen Materialien und die Abfallmenge verringert werden.

                  Schonung natürlicher Ressourcen

                  Durch die Verwendung von RENO PLUS Flussmatratzen können Ufer- und Sohlsicherungen sowohl in ihrer vorgesehenen Steingröße als auch Einbaustärke deutlich reduziert werden. Die sich hieraus ergebende CO₂ Einsparung beträgt bis zu 82 % kgCO₂ eq pro m² Ufersicherung.

                  Uferschutz
                  Ufersicherung

                  Naturnahe Lebensräume

                  RENO PLUS Flussmatratzen bieten einen natürlichen Lebensraum für Wasserpflanzen und -tiere. Die Struktur des Stahldrahtgeflechts bietet eine stabile Grundlage für das Wachstum von Vegetation, die zur Verbesserung der Wasserqualität beitragen kann. Außerdem können diese Lebensräume eine Vielzahl von Wasserlebewesen wie Fische, Amphibien und Wirbellose anlocken. Dies kann zur Förderung der Artenvielfalt in diesem Gebiet beitragen.

                  Vorteile

                  • EPD-zertifiziert
                  • Bemessbar
                  • Hohe Scherspannungen
                  • Hohe Widerstandsfähigkeit
                  • Umweltunbedenklichkeit
                  • Lange Lebensdauer
                  • Abrasionsbeständig

                  Galerie

                  Weitere Informationen zu:

                  RENO PLUS Flussmatratzen

                  RENO PLUS Flussmatratzen

                  BECO

                  RENO PLUS Flussmatratzen

                  Produktbroschüre …

                  Kokos_Jutegewebe
                  Erosionsschutzmatten
                  KOKOS- & JUTEGEWEBE Erosionsschutzmatten
                  KOKOSGEWEBE und JUTEGEWEBE sind natürliche Erosionsschutzmatten. Die Gitterstruktur aus 100 % Naturfasern gewährleistet eine sichere und dauerhafte Vegetation auf Böschungen und in Uferzonen. Unerwünschter Bodenabtrag durch Wind und Wasser wird wirkungsvoll verhindert.

                  Geschäftsführer

                  Martin Grassler

                  Ing.

                  BECO+43 660 8700042