Bahnbau
Der Bahnbau umfasst alle Bauwerke, die im Bereich des Verkehrsträgers Schiene neu errichtet oder erhalten werden. Der Bau von Bahnanlagen als Anwendung des Tiefbaus beinhaltet neben dem Gleisbau auch Sonderbauwerke wie Brücken und Ingenieurbauwerke. In allen Baukörpern und Bereichen kommen neben den gängigen Lösungen wie Beton und Stahl auch Geokunststoffe zum Einsatz.
Generell muss zwischen verschiedenen Anwendungsbereichen unterschieden werden, welche durch die Richtlinien der Deutschen Bahn AG geregelt werden. Bei allen Anwendungsbereichen, die im Druckbereich des Gleisbetts angesiedelt sind, wird eine Herstellerbezogene Produktqualifikation (HPQ) durch die DB AG oder eine Zustimmung im Einzelfall (ZiE) durch das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) benötigt.
Die verschiedenen Anwendungsbereiche für Geokunststoffe erfordern vielfältige Funktionen wie Abdichtung, Baugrundstabilisierung, Betonsanierung, Dränen und Entwässern, Erosionsschutz, Filtern, Schützen, Steilböschungssicherung und die Bewehrung von Tragschichten. Aus dem vielfältigen Produktbereich der Geokunststoffe kommen im Bahnbau für den jeweiligen Anwendungsfall definierte, geprüfte und güteüberwachte Vliesstoffe, Geogitter, Geoverbundstoffe, Drainagematten, Tondichtungsbahnen und Kunststoffdichtungsbahnen zum Einsatz.

Wir sind für Sie da
Sven Müller
PLZ 80 – 85 | 90 – 97
+49 (0) 174 3050062Burkhard Reker
PLZ 32 – 36 | 40 – 48 | 50 – 67
+49 (0) 174 3050053Jörg Waldenmaier
PLZ 68 – 79 | 86 – 89
+49 (0) 174 3050060Ralf Pape
PLZ 20 – 31 | 37 – 38 | 49
+49 (0) 174 3050057