Beco Bermüller

Geobaustoffe, Geotextilien & Geokunststoffe

Moderne Geokunststoffe kommen mittlerweile in fast allen Bereichen des Bauwesens erfolgreich zur Anwendung. Hierzu gehören unter anderem der StraßenbauTiefbauIngenieurbauGarten- und Landschaftsbau sowie der Hochbau. Auch aus besonders sensiblen Anwendungsbereichen, wie dem Wasserbau oder dem Deponiebau, sind Geokunststoffe nicht mehr wegzudenken. Eine moderne, industrielle Fertigung der Geokunststoffe ermöglicht dabei die Einhaltung gleichbleibend hoher Qualitätsstandards und somit technologisch sichere, geregelte und wirtschaftliche Bauweisen.

Geokunststoffe: Geogitter Baustelle
Startseite 5 Produkte 5 Geobaustoffe & Geokunststoffe

Grenzen Sie Geobaustoffe, Geotextilien & Geokunststoffe weiter ein.

Top-Produkte

Geogitter Begrid
BEGRID TG Geogitter
Geogitter der BEGRID TG-Reihe werden aus hochwertigem Polypropylen (PP) hergestellt. Sie sind monolithisch, biaxial gestreckt und knotensteif. Diese Struktur macht BEGRID TG Geogitter äußerst robust und widerstandsfähig.
hangrutschsanierung
TERRAMESH Steilböschungssysteme
Bei den TERRAMESH Systemen ist das Bewehrungsmaterial ein Gittergeflecht aus ­doppelt gedrehtem Stahldraht. Dieser ist mit einem Duplexschutz aus einer Dickver­zinkung, bestehend aus einer Galmac-Legierung, sowie mit einer zusätzlichen Polimac-Kunststoffbeschichtung ausgerüstet.
drainagegitter
BEDRAIN Drainagegitter
BEDRAIN Drainagegitter sind druckstabile Drainagegitter aus Polyethylen hoher Dichte (PEHD) mit ein- oder beidseitig aufkaschiertem Vliesstoff, speziell für Entwässerungsanwendungen unter hohen Druckbelastungen.
Vlies im Straßenbau
BONTEC NW Vliesstoffe
Aus hochwertigen Polypropylen (PP)-Spinnfasern werden die mechanisch verfestigten und thermisch nachbehandelten BONTEC NW Vliesstoffe in den Geotextilen Robustheitsklassen GRK 3 bis 5 hergestellt.

Funktionen von Geokunststoffen

Das Gebiet der Geokunststoffe umfasst Produkte, die als Bahnen oder Streifen für geotechnische Anwendungen im Erd-, Tief- und Ingenieurbau eingesetzt werden und teilweise oder vollständig aus polymeren Werkstoffen bestehen.

Je nach Anwendungsgebiet werden Geokunststoffe für die Funktionen TrennenFilternSchützenBewehrenDränenErosionsschutzVerpacken und Dichten eingesetzt. Manche Produkttypen sind auch in der Lage, mehrere dieser Funktionen gleichzeitig zu übernehmen.

Biaxiales Geogitter
Straßenbauvlies

Geokunststoffe können grob in zwei Kategorien unterteilt werdenwasserdurchlässige und wasserundurchlässige Produkte. Zu den wasserdurchlässigen Geokunststoffen gehören alle Geotextilien und geotextilverwandten Produkte. Die wohl bekanntesten Vertreter dieser Gruppe sind Vliesstoffe, aber auch Gewebe gehören dazu. Vliesstoffe sind Geotextilien aus Fasern oder Filamenten, die meist durch mechanische Vernadelung und/oder thermische Verschmelzung hergestellt werden. Gewebe werden dagegen im klassischen Webverfahren produziert. Alle wasserdurchlässigen Geokunststoffe, die nicht zu der Gruppe der Geotextilien gehören, sind geotextilverwandte Produkte. Am bekanntesten sind die Geogitter. Geogitter kennzeichnen sich dadurch aus, dass ihre Maschenöffnung eine größere Fläche als das eigentliche Material einnimmt. Sie werden meist durch Extrusion, Verschweißen oder Verweben hergestellt. Werden geosynthetische Produkte industriell zusammengefügt, dann spricht man von Geoverbundstoffen. Bekannte Vertreter sind unter anderem DrainagegitterDrainagematten und Drainagebahnen. Diese entstehen aus der Verbindung eines dreidimensionalen Dränkerns mit einem oder zwei Geotextilien als Trenn- und Filterlage.

Die Gattung der undurchlässigen Geokunststoffe umfasst gering wasserdurchlässige und undurchlässige Dichtungsbahnen, wie die geosynthetischen Tondichtungsbahnen (Bentonitmatten)Kunststoffdichtungsbahnen und Quellmitteldichtungsbahnen bzw. Kombinationen aus diesen Produkten.

Geobaustoffe, Geotextilien & Geokunststoffe

BECO

Geobaustoffe Produktprogramm

Gesamtkatalog