BEDRAIN Drainagematten
Eine wesentliche Aufgabe von Drainagematten ist das Sammeln und Abführen von anfallendem Grund-, Schichten- und Sickerwasser im Erdbau und an Bauwerken.
Das Ziel ist es, erdberührte Bauwerke und Abdichtungssysteme dauerhaft vor schädigenden Einflüssen durch drückendes Wasser und Durchfeuchtung zu schützen. Für diesen Einsatz haben sich mehrschichtige Verbundstoffe, wie die BEDRAIN Drainagematten, gegen mineralische Sickerschichten durchgesetzt.
Ihre Vorteile mit BEDRAIN Drainagematten
Drän-, Schutz- und Filterlage in einem Produkt
Hohe Entwässerungsleistung
Flexible und anpassungsfähige Struktur
Umweltfreundliches Gesamtkonzept
Allgemein
BEDRAIN Drainagematten bestehen aus einem dreidimensionalen Sickerkörper aus widerstandsfähigen Polypropylen-Monofilamenten (PP). Das Material verfügt über eine hohe Temperaturbeständigkeit. Die Dränmatten sind UV- und salzwasserbeständig und gegenüber im Boden auftretenden chemischen Belastungen besonders resistent.
Anwendung finden BEDRAIN Drainagematten als Entwässerung erdberührter Baukörper, Flächendrainagen, Dachbegrünungen, im Grundmauerschutz sowie im Deponie- und Tunnelbau.
Je nach Anwendungsgebiet ist das Wirrgelege ein- oder beidseitig mit einem hochwertigen Vliesstoff kaschiert, welcher eine langfristige Filterstabilität gewährleistet. Dies verhindert wirkungsvoll, dass Feinteile aus angrenzenden Bodenschichten in den Dränkörper gelangen und diesen mit der Zeit zusetzen (Kolmation).
Die Filtervliesstoffe sind dabei flächig mit dem Wirrgelege verbunden, um einen gleichmäßigen Wasserabtransport in der Mattenebene zu gewährleisten. Die langfristige Stabilität und Funktionalität des Systems unter Auflast wird bei BEDRAIN Drainagematten mittels einer speziellen Strukturierung des Wirrgeleges erzielt.
Durch den großen Hohlraumanteil und die verbundenen Filtervliesstoffe wird eine hohe Dränleistung gewährleistet. Aus diesem Grund eignen sich BEDRAIN Drainagematten gleichermaßen für vertikale und horizontale Entwässerungsaufgaben.
Aufgrund ihrer widerstandsfähigen Struktur stellen BEDRAIN Drainagematten auch einen wirkungsvollen Schutz gegen mechanische Beschädigungen von Abdichtungselementen dar. BEDRAIN Drainagematten sind unverrottbar und umweltunbedenklich. Die Verlegung der in Rollen gelieferten Matten ist, schon allein wegen des niedrigen Gewichtes, außerordentlich wirtschaftlich und unkompliziert.
Funktionen von Drainagematten
Dränen
Filtern
Als Filter hält der auf der BEDRAIN Drainagematte aufkaschierte Vliesstoff Bodenbestandteile und andere Partikel zurück, während der Durchfluss von Flüssigkeiten oder Gasen senkrecht zur Filterebene ermöglicht wird. Dabei bilden die Vliesstoffe ein Filterelement zwischen dem zu entwässernden Boden und der Sickerschicht.
Trennen
Anwendungsbereiche
Grundmauerschutz und Bauwerksentwässerung
Gebäude müssen gegen Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden. Durch anstauendes Sickerwasser, drückendes Grundwasser und anfallendes Schichtenwasser kann es trotz Abdichtung zu einer unerwünschten Durchfeuchtung kommen. Die Ursache ist ein zu hoher Wasserdruck, unter dem die Abdichtung versagt. Abhilfe schafft hier eine funktionsfähige Drainage.
Besonders betroffen sind Kellerwände, Tiefgaragen und Fundamente. Als dauerhaftes Dränelement sorgen hier BEDRAIN Drainagematten für eine leistungsfähige Entwässerung von vertikalen Wänden und Fundamenten.
Entwässerung der Bauwerkshinterfüllung
- Hinterfüllbereich
- BEDRAIN Drainagematte
- Sickerwasser
- Sickerrohr
- Schutzlagen
Deponiebauwerke und Altlasten
Die Lagerung von Abfällen und Reststoffen auf Deponiebauwerken und Altlasten birgt ein langfristiges Risiko für Mensch und Natur. Zu deren Schutz wurden in den vergangenen Jahrzehnten umfangreiche abfallrechtliche Vorschriften, Richtlinien und Regelwerke erlassen, die eine Kontamination der Umwelt verhindern sollen.
Um Emissionen der Abfälle in die Luft und den Eintrag von Niederschlägen in den Abfallkörper zu verhindern, werden Deponiebauwerke mit Oberflächenabdichtungssystemen dauerhaft eingekapselt.
Deponiebauwerke und Altlasten
- Rekultivierungsschicht
- BEDRAIN Drainagematte
- Tondichtungsbahn
- Ausgleichsschicht
- Trenngeotextil
- Abfall
Die Oberflächenabdichtungssysteme bestehen dabei aus verschiedenen funktionalen Komponenten, wie Abdichtung, Drainage- und Rekultivierungsschicht, die auf die unterschiedlichen Erfordernisse der Deponie oder Altlast abgestimmt sind. Als Abdichtungselement wurden in der Vergangenheit mineralische Tonschichten eingesetzt. Heute kommen überwiegend geosynthetische Tondichtungsbahnen, Kunststoffdichtungsbahnen oder Kombinationsprodukte zum Einsatz.
Wichtige Aufgaben sind die Abführung von anfallendem Sickerwasser aus der Rekultivierungsschicht und der Schutz der Abdichtung gegen mechanische Beschädigungen. Hierfür haben sich BEDRAIN Drainagebahnen bestens bewährt.
Dachbegrünungen
Die Bauwerksbegrünung ist ein wichtiger Bestandteil moderner Architektur und Stadtplanung geworden. Optisch attraktive Dachbegrünungen eignen sich insbesondere für Flachdächer. Begrünte Dächer schaffen neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere und sorgen zusätzlich für ein angenehmes Mikroklima.
Dachbegrünungen schützen wirkungsvoll vor schädlichen Umwelteinflüssen und verlängern dadurch die Lebensdauer der gesamten Dachkonstruktion. Große Niederschlagsmengen werden abgepuffert und kontrolliert abgeführt. Das Ziel moderner Gründachsysteme ist es, den Wert der Bausubstanz zu erhöhen und zugleich dessen ökologische Nebenwirkungen zu mindern.
Dachbegrünungen
- Vegetation
- Substrat
- BEDRAIN Drainagematte
- Wurzelschutzbahn
- BETEX TP Vliesstoff
- Dachabdichtung
Die Regulierung des Wasserhaushaltes spielt auf dem Gründach eine entscheidende Rolle, weshalb die Drainage für die Funktionstüchtigkeit des Gesamtsystems ausschlaggebend ist. Da auf dem Gründach keine Versickerung des überschüssigen Niederschlages auf natürliche Weise erfolgen kann, ist eine gezielte und leistungsfähige Entwässerung mittels einer Drainagebahn notwendig. Andernfalls besteht das Risiko, dass die Vegetation durch stauende Nässe zugrunde geht. Je nach Wetterlage werden die Niederschläge durch den Bewuchs und die Substratschicht aufgenommen und gespeichert. Überschüsse werden über die Dränschicht verzögert ins Kanalnetz eingespeist.
BEDRAIN Drainagematten sind umweltunbedenklich und verrottungsbeständig. Ihre flexible Struktur macht BEDRAIN Drainagematten leicht handhabbar und sorgt für eine einfache Verarbeitung. Mit BEDRAIN Drainagematten lassen sich kostengünstige Flachdachbegrünungen für Carports, Garagen oder kleine Dachflächen realisieren.
Daten
Eigenschaften | VW 13 – B | VW 20 – B | VWV 13 – B | VWV 20 – B |
---|---|---|---|---|
Produktart | Drainagematte mit einseitigem Vliesstoff |
Drainagematte mit beidseitigem Vliesstoff |
||
Rohstoff | Drainagematte: PP; Vliesstoff: PP | |||
Dicke (mm) | 14 | 19 | 14 | 19 |
Anwendungsgebiete | ||||
Brückenwiderlager | ||||
Dachbegrünung | ● | ● | ● | ● |
Deponiebau und Altlasten | ||||
Dränanlagen | ● | ● | ● | ● |
Grundmauerschutz | ● | ● | ● | ● |
Einbau von BEDRAIN Drainagematten
- Bei der Entladung ist generell auf eine sorgsame Warenbehandlung zu achten.
- Die Verlegung kann bei jeder normalen Witterung erfolgen. Nur bei starken Niederschlägen und Wind sind die Verlegearbeiten abzubrechen bzw. zu verschieben.
- Der Untergrund muss eben und frei von spitzen oder scharfkantigen Fremdkörpern sein.
- BEDRAIN Drainagematten sind möglichst in Gefällerichtung und faltenfrei zu verlegen.
- Einseitig vlieskaschierte Dränmatten sind mit der Vliesstoffseite auf dem Erdreich zu verlegen.
- Bei der Verlegung werden die BEDRAIN Drainagematten jeweils stumpf aneinandergestoßen oder dachschindelartig in Gefällerichtung überlappt.
- Der aufkaschierte Vliesstoff weist einen Überstand auf, welcher für die Überlappung der Stoßfuge vorgesehen ist.
Vorteile
- Drän-, Schutz- und Filterlage in einem Produkt kombiniert
- Hohe Entwässerungsleistung
- Flexible und anpassungsfähige Struktur
- Sehr gute chemische und mikrobiologische Beständigkeit
- Temperaturunempfindlichkeit
- Leichte Verlegung und einfacher Zuschnitt
- Wirtschaftliche Verarbeitung
- Vielseitige Anwendungsgebiete
- Umweltfreundliches Gesamtkonzept
Galerie
Weitere Informationen zu:
BEDRAIN Drainagematten
BEDRAIN Drainagematten
BEDRAIN Drainagematten
Produktbroschüre
Weitere Anwendungsgebiete